Gemeinde Rodenbach - Der Gemeindevorstand - Amt für Familie, Senioren und Soziales
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: 06184 599-0
Telefax: 06184 50472
E-Mail: gemeinde@rodenbach.de
Internet
Zuständigkeit für
Rodenbach
- Altenhilfe
- Anmeldung zur schulpsychologischen Beratung
- Ausbildungsförderung beantragen
- Ausbildungsförderung für Studierende beantragen
- Auszahlung der Rente für Hinterbliebene von Kriegsopfern
- Bestattungskosten - Sozialhilfe
- Betreuungsverfügung
- Bildungspaket für bedürftige Kinder (Bildungs- und Teilhabepaket)
- Blindenhilfe/Aufstockungsleistung
- Drogen- und Suchtberatung
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Elterngeld/Elterngeld Plus
- Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Bewilligung
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Freiwilliges Ökologisches Jahr
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII
- Hauswirtschaftshilfe
- Heimbetreuung (vollstationäre Pflege) für Menschen mit Behinderungen Kostenübernahme
- Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Hilfe im Haushalt beantragen
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Sozialhilfe)
- Hilfen zur Erziehung
- Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)
- Häusliche Krankenpflege
- Informationen zur Pflegeversicherung im Internet
- Jugendarbeit / Jugendbildung
- Jugendberatung
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertagespflege Erlaubnis
- Kriegsopferfürsorge Gewährung für Hinterbliebene
- Kriegsopferfürsorge, Leistungen der Hilfe zur Pflege
- Kriegsopferfürsorge, Leistungen der ergänzenden Hilfe zum Lebensunterhalt
- Landesblindengeld
- Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Menschen mit wesentlicher Behinderung in einer Werkstatt (WfbM)
- Obdachlosenhilfe
- Pass für Geringverdienende
- Patientenverfügung
- Pflegekinder: Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen
- Rechtliche Betreuung einrichten
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Befreiung
- Schulverweigerung
- Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Schülerbeförderung
- Selbsthilfegruppen
- Seniorenvertretung (Seniorenbeirat)/Landesseniorenvertretung
- Soziale Entschädigung von rehabilitierten SED-Opfern
- Sozialhilfe
- Tageseinrichtung für Kinder, Erlaubnis
- Trennungsunterhalt Festsetzung
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Verdacht auf Impfschadensfall melden
- Vollstationäre Pflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
- Vormundschaft
- Vorsorgevollmacht
- Wohnberechtigungsschein
- Wohngeld