Stadt Heringen (Werra) - Standesamt und Soziales
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Am Rathaus
Gebührenfrei
Behindertenparkplatz: Am Rathaus
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
montags 09.00 bis 12.00 Uhr
dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr
mittwochs 09.00 bis 12.00 Uhr
donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr
freitags 09.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt
Telefon: 06624 933-120
Telefax: 06624 933-100
E-Mail: sabrina.anders@heringen.de
Zuständigkeit für
Heringen (Werra)
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
- Alleinerbschein beantragen
- Altenhilfe
- Anonyme Geburt
- Anzeige einer Hausgeburt
- Beantragung der Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsangehörige, Staatenlose, heimatlose Ausländer oder ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland
- Beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister Ausstellung
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Behinderung Feststellung
- Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)
- Bestattung
- Bestattungskosten - Sozialhilfe
- Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
- Eheschließung bei ausländischer Staatsangehörigkeit
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Partnern
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern
- Eheurkunde beantragen
- Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Erbenhaftung
- Erbschaft
- Erbschaftsteuerbescheid erhalten
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Familienbuch
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten (Ehename)
- Feuerbestattung
- Förderung von Familien mit Mehrlingskindern (ab Drillingen) - Ehrenpatenschaft durch den Hessischen Ministerpräsidenten
- Geburt im Ausland, Beurkundung
- Geburten, Geburtsanmeldung
- Geburtsurkunde; Ausstellung
- Gemeinsame elterliche Sorge bei nicht verheirateten Eltern; Sorgerecht beantragen
- Heimbetreuung (vollstationäre Pflege) für Menschen mit Behinderungen Kostenübernahme
- Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
- Heirat anmelden
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Sozialhilfe)
- Hilfen zur Erziehung
- Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertageseinrichtungen
- Kircheneintritt/Kirchenaustritt
- Landwirtschaft: Wildschäden
- Leichenpass
- Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Mutterschaftsanerkennung
- Namensrecht
- Namensänderung
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Pflegekinder: Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen
- Rechtliche Betreuung einrichten
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Befreiung
- Scheidungsverfahren
- Schwerbehinderte Menschen: Unentgeltliche ÖPNV-Nutzung
- Seniorenvertretung (Seniorenbeirat)/Landesseniorenvertretung
- Sozialhilfe
- Spätaussiedlerbescheinigung bekommen
- Sterbefall anzeigen
- Sterbefall im Ausland Beurkundung
- Sterbeurkunde Ausstellung
- Trennungsunterhalt Festsetzung
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Vaterschaftsanerkennung
- Vollstationäre Pflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
- Vormundschaft
- Vorsorgevollmacht
- Wohngeld