Landkreis Groß-Gerau - Soziale Sicherung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Kontakt
Telefon: 06152 989-638(Asyl und Zuwanderung)
Telefon: 06152 989-685(BAFöG)
Telefon: 06152 989-386(Besondere Soziale Hilfen)
Telefon: 06152 989-767(Eingliederungshilfe)
Telefon: 06152 989-463(Pflegestützpunkt)
Telefon: 06152 989-321(Bedarfsermittlung und Sozialberatung)
Telefon: 06152 989-47184056(Sozialplanung)
Telefon: 06152 989-555(Wohngeld)
E-Mail: Sozialdienst-asyl@kreisgg.de(Asyl und Zuwanderung)
E-Mail: bafoeg@kreisgg.de(BAFöG)
E-Mail: altenhilfe@kreisgg.de(Besondere Soziale Hilfen)
E-Mail: sd@kreisgg.de(Eingliederungshilfe)
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kreisgg.de(Pflegestützpunkt)
E-Mail: sd@kreisgg.de(Bedarfsermittlung und Sozialberatung)
E-Mail: sozialplanung@kreisgg.de(Sozialplanung)
E-Mail: wohnungswesen@kreisgg.de(Wohngeld)
Internet
Zuständigkeit für
Kreis Groß-Gerau (Hessen)
- Altenhilfe
- Asylantrag
- Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG), sogenanntes "Aufstiegs-BAföG"
- Ausbildungsförderung für Schüler beantragen (Schüler-BAföG)
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Sozialhilfe)
- Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)
- Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Sozialhilfe
- Spätaussiedlerbescheinigung bekommen
- Vollstationäre Pflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Wohngeld