Regierungspräsidium Kassel
0
Aktuelles
Aufbau und Struktur
Das Regierungspräsidium gliedert sich in seinem Behördenaufbau in Abteilungen und die Abteilungen in Dezernate. Beim Regierungspräsidium gibt es derzeit fünf Abteilungen mit insgesamt 34 Dezernaten.
An der Spitze steht die Behördenleitung (Regierungspräsident und Regierungsvizepräsident). Der Regierungspräsident ist Leiter der Behörde und Dienstvorgesetzter aller Bediensteten und trägt auch als Person die Verantwortung für das gesamte Verwaltungsgeschehen. Der ständige Vertreter des Regierungspräsidenten ist der Regierungsvizepräsident. Er leitet auch die Zentralabteilung und ist Vorgesetzter der Abteilungs- sowie der Dezernatsleitungen und aller anderen Bediensteten.
Das Regierungspräsidium Kassel ist Mittler und Knotenpunkt zwischen der Landesregierung in Wiesbaden und der Region Nord- und Osthessen, zwischen den Ministerien einerseits und den Landkreisen, Städten und Gemeinden andererseits. Wir haben die Aufgabe, die Landespolitik in der Region umzusetzen, und wir nehmen Kontroll- und Beratungsfunktionen für die nachgeordneten Behörden wahr.
Und was genauso wichtig ist: Wir sorgen dafür, dass die Belange und Interessen der Region in der Landespolitik berücksichtigt werden.
Ein Regierungspräsidium – tausendundeine Aufgabe. So zahlreich wie die Aufgaben sind die unterschiedlichen Berufe in unserem Haus: Juristen und Ingenieure, Techniker und Architekten, Förster und Biologen, Landschaftsplaner und Geologen, Betriebswirte, Informatiker und noch viele Andere arbeiten hier und machen sich stark für die Region.
Organigramm_RPKS 01_01_2023.pdf (hessen.de)
Stellung des Regierungspräsidiums in der Landesverwaltung
In Hessen gibt es drei Regierungspräsidien als staatliche Mittelinstanzen der allgemeinen Verwaltung. Neben unserem Regierungspräsidium Kassel (für Nordhessen) gibt es noch das Regierungspräsidium Gießen und das Regierungspräsidium Darmstadt.
Die Regierungspräsidien sind im Staatsgefüge die zentrale Schnittstelle zwischen der Landesregierung und der kommunalen Selbstverwaltung. Sie sind Verwaltungsbehörden mit Aufgaben, die durch die Bundesländer übernommen werden. In anderen Bundesländern wird diese Landesmittelbehörde auch Regierung oder Bezirksregierung genannt. Der örtliche Zuständigkeitsbereich eines Regierungspräsidiums heißt Regierungsbezirk.
Als Mittler und Makler zwischen den Ebenen und Interessen vereinigt das Regierungspräsidium fast alle Verwaltungszweige der staatlichen Verwaltung, weswegen es auch als „Bündelungsbehörde“ bezeichnet wird. Das Regierungspräsidium bündelt die wichtigsten Fachaufgaben der meisten Landesministerien, bringt regionale Interessen und Besonderheiten bei der Landesregierung ein und sorgt dabei insbesondere für einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen, Interessen und Belangen (zum Beispiel Infrastrukturausbau, Siedlungswesen, Landwirtschaft , Natur- und Umweltschutz.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Sie können uns täglich persönlich und telefonisch erreichen:
montags - donnerstags 08.00 - 16.30 Uhr
freitags 08.00 - 15.00 Uhr
Kontakt
Telefon: 0561 106-0
E-Mail: poststelle@rpks.hessen.de
Internet
Zuständigkeit für
Reg.-Bez. Kassel (Hessen)
- Abfallentsorgungsanlagen, immissionsschutzrechtliche Genehmigung
- Abfallmakler/in, Genehmigung
- Altflächendatei - Auskunft
- Anerkennung als Ausbildungsstätte nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
- Anerkennung als Markscheider/in
- Anerkennung einer rechtsfähigen Stiftung
- Anerkennung von Schuldnerberatungsstellen
- Anzeige gemeinnütziger und gewerblicher Sammlungen von Verwertungsabfällen aus privaten Haushaltungen
- Anzeige von Feuerwerken
- Anzeige von Sprengungen
- Anzeige/Erlaubnis für die Beförderung von Abfällen
- Anzeigen nach dem Sprengstoffgesetz
- Arbeitsschutz
- Arbeitszeit Abweichen von Regelungen Bewilligung
- Befähigungsschein nach Sprengstoffrecht beantragen
- Beginn der Errichtung von genehmigungspflichtigen Luftfahrthindernissen anzeigen
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Bestellung einer verantwortlichen Person anzeigen
- Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen
- Biologische Arbeitsstoffe, Gefährdungsbeurteilung/Risikoermittlung
- Bodenabbaugenehmigung
- Brunnen bohren / Wasserentnahme
- Buchmacher/in, Erlaubnis
- Bußgeldverfahren bei Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Einheitlicher Ansprechpartner Hessen (EAH)
- Einzelgenehmigung für eine öffentliche Lotterie oder Ausspielung (auch kleine Lotterien und Tombolen)
- Einzelhandel mit giftigen und sehr giftigen Stoffen, Erlaubnis
- Emissionen/Immissionen/Immissionsschutz
- Enteignung eines Grundstücks
- Entsorgungsnachweis Bestätigung
- Erlaubnis zum Betrieb einer Privatkrankenanstalt
- Errichtung und Betrieb gentechnischer Anlagen Genehmigung
- Erstattung der Fahrgeldausfälle für die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr (Nahverkehr) beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen
- Fahrlehrerlaubnis
- Fahrschulerlaubnis
- Fluglärm (zivil)
- Flugschüler anmelden
- Freiverkaufszertifikate für aktive In-vitro Diagnostika beantragen
- Freiverkaufszertifikate für aktive Medizinprodukte beantragen
- Freiverkaufszertifikate für nicht-aktive In-vitro Diagnostika beantragen
- Freiverkaufszertifikate für nicht-aktive Medizinprodukte beantragen
- Futtermittelkontrolle
- Förderung von Familienzentren in Hessen
- Gefährliche Güter: Transport
- Gefährliche Wildtiere: Ausnahme vom Haltungsverbot
- Genehmigung der Satzungsänderung einer Stiftung
- Genehmigung für Kraftomnibusse beantragen
- Geräte- und Produktsicherheit, Verbraucherschutz im Non Food Bereich (Spielzeug; Elektrogeräte, Maschinen usw.)
- Gewerbeuntersagung
- Gewerblicher Güterkraftverkehr Erlaubnis beantragen
- Gewässeraufsicht
- Güterverkehr gewerblich - Genehmigung
- Kampfmittel-Beseitigung Anzeige einer Räumstelle nach § 14 SprengG
- Kampfmittelräumung
- Kündigungsschutz
- Ladenöffnungszeiten
- Lagergenehmigung nach Sprengstoffrecht beantragen
- Landschaftsschutz
- Lebensmittel (Marktüberwachung)
- Lizenz(en) für Luftfahrzeugführer - Umwandlung nach der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 beantragen
- Luftfahrerscheine: Erwerb und Verlängerung
- Luftfahrtveranstaltung: Genehmigung
- Luftfahrzeuge - Außenstart- und Landeerlaubnis
- Markscheider-Bergverordnung; Anerkennung von "anderen Personen" für die Herstellung von sonstigen Unterlagen
- Naturschutz; Pflanzen; Genehmigung der gewerbsmäßigen Entnahme, Be- oder Verarbeitung wild lebender Pflanzen
- Naturschutzgebiete
- Personenverkehr gewerblich - Genehmigung
- Privatpilotenlizenz für Motorflugzeuge: Erwerb und Verlängerung
- Prostitution; Sperrgebiete/Sperrbezirke
- Prüfungs- und Bescheinigungsstellen nach Chemikalien-Klimaschutzverordnung Anerkennung
- Sachverständige zur Überprüfung von Langzeitlagern (§ 24 Deponieverordnung); Bestimmung
- Sachverständiger Handwerk
- Schaustellung von Tieren (Zoobetrieb), Erlaubnis
- Schädlingsbekämpfung von Wirbeltieren, Erlaubnis für gewerbsmäßiges Töten oder Betäuben beantragen
- Strahlenschutz
- Tiergehegegenehmigung
- Tierschutzbeauftragte: Bestellung
- Tierversuche, Erlaubnis
- Tierzucht (ausgenommen landwirtschaftliche Nutztiere), Erlaubnis
- Tierärztliche Hausapotheke anzeigen
- Umgang mit Airbag und Gurtstraffer-Einheiten anzeigen
- Verbraucherinformationsgesetz
- Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutzgebiete
- Zielabweichungsverfahren
- Zoo - Genehmigung
Weitere Informationen
Zugang: über Rampe