Magistrat der Stadt Stadtallendorf
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: 06428 707-0
Telefax: 06428 707-400
E-Mail: magistrat@stadtallendorf.de
Internet
Zuständigkeit für
Stadtallendorf
- Alters- und Ehejubiläen
- Anzeige von Feuerwerken
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Bauen: Abweichung/Ausnahme/Befreiung
- Bauvoranfrage
- Bebauungsplan
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Bestattung
- Bestätigung über die Geeignetheit des Aufstellortes eines Geldspielgerätes
- Biotopschutz und Biotop-Pflege
- Briefwahl
- Dorfentwicklung
- Einfache Melderegisterauskunft
- Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen
- Erschließungsbeiträge
- Fischereischein
- Flächennutzungsplan
- Fundsachen
- Gaststättengewerbe anzeigen
- Gaststättengewerbe: Vorübergehender Betrieb aus besonderem Anlass
- Geburten, Geburtsanmeldung
- Geburtsurkunde; Ausstellung
- Gefährliche Hunde
- Gehwegschäden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbeabmeldung
- Gewerberegister, Auskunft
- Gewerbesteuer
- Grundsteuer Festsetzung
- Grundstückserwerb
- Hausnummernvergabe
- Heirat anmelden
- Hochwasser / Hochwasserschutz
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Hundesteuer - Hund anmelden
- Kinderreisepass Ausstellung
- Kindertageseinrichtungen
- Kommunale Ehrungen
- Landpachtverträge Abschluss
- Landschaftspflege
- Landwirtschaft: Wildschäden
- Meldebescheinigung
- Meldebestätigung Ausstellung
- Private Feuerwerke - Erteilung einer Ausnahmegenehmigung
- Reisepass beantragen
- Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Radwege, Gehwege) für Arbeits- und Baustellen
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Spielplätze
- Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte
- Straßenschäden
- Taxigenehmigung beantragen
- Umlegung von Grundstücken - Beschluss
- Vereine
- Verkehrsüberwachung
- Wahlen
- Wahlhelfer
- Wahlrechtsbescheinigung (Unterstützung eines Wahlvorschlags)
- Wahlschein beantragen
- Winterdienst / Räum- und Streupflicht
- Wohnberechtigungsschein
- Öffentliche Vergabe: An Beschränkter Ausschreibung oder Nichtoffenem Verfahren teilnehmen
- Öffentliche Vergabe: An Freihändiger Vergabe oder Verhandlungsverfahren teilnehmen
- Öffentliche Vergabe: Angebot bei Öffentlicher Ausschreibung oder Offenem Verfahren abgeben
- Öffentliche Vergabe: Teilnahme am wettbewerblichen Dialog beantragen