Organisationen Marburg-Biedenkopf - Fachdienst Agrarförderung/Agrarumwelt

Aktuelles

Der Fachdienst Agrarförderung/Agrarumwelt betreut rund 1.600 Antragsteller im Landkreis Marburg-Biedenkopf, die für die Bewirtschaftung ihrer landwirtschaftlichen Nutzflächen Agrarförderbeihilfen als Einkommensstützung erhalten.

Beschreibung

Der Fachdienst Agrarförderung/Agrarumwelt betreut rund 1.600 Antragsteller im Landkreis Marburg-Biedenkopf, die für die Bewirtschaftung ihrer landwirtschaftlichen Nutzflächen Agrarförderbeihilfen als Einkommensstützung erhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Fachdienstes ist die Gebietsbetreuung in NATURA2000 im Offenland, wo Bewirtschaftungspläne/ Maßnahmenpläne erarbeitet, bzw. umgesetzt werden und eine fachliche Begleitung der Projekte erfolgt. Die Maßnahmen dienen dem Schutz der FFH-relevanten Pflanzen- und Tierarten sowie ihrer Lebensräume.

Seit 1. Januar 2015 wird die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP-Reform) umgesetzt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Reform auf im Umwelt- und Klimaschutz dienende Bewirtschaftungsmethoden.

Adresse

Postanschrift

Hermann-Jacobsohn-Weg 1

35039 Marburg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung

__________________________________

Wichtiger Hinweis:
Der Zugang in die Verwaltungsliegenschaften des Landkreises ist zurzeit nur mit Terminvereinbarung möglich. Bis auf Weiteres wird empfohlen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen, insbesondere sobald der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung. 
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten

Internet

Zuständigkeit für

Kreis Marburg-Biedenkopf (Hessen)

Weitere Informationen

Buslinien: Linie 6 (H Weintrautstraße) Linie 8 (Alter Kirchhainer Weg)

Version

Technisch geändert am 04.05.2023

Sprachversion

de-DE

Sprache: de-DE