{ "headers" : [ "[ \"host\", \"verwaltungsportal.hessen.de\" ]", "[ \"accept\", \"text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8\" ]", "[ \"accept-language\", \"ru\" ]", "[ \"accept-encoding\", \"br, gzip, deflate\" ]", "[ \"user-agent\", \"Mozilla/5.0 (iPad; CPU OS 12_5_7 like Mac OS X) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/12.1.2 Mobile/15E148 Safari/604.1\" ]", "[ \"x-forwarded-for\", \"79.226.84.138\" ]", "[ \"x-forwarded-host\", \"verwaltungsportal.hessen.de\" ]", "[ \"x-forwarded-server\", \"verwaltungsportal.hessen.de\" ]", "[ \"connection\", \"Keep-Alive\" ]" ], "meta" : { "getRequestURL" : "https://awp.hessen.de:443/og_srv/dienststelle", "getLocalPort" : 50000, "getScheme" : "https", "getRemoteAddr" : "10.114.206.132", "getRequestURI" : "/og_srv/dienststelle", "getServletPath" : "/dienststelle", "getQueryString" : "org_id=L100001%3A%3A344088324", "getLocalAddr" : "141.90.14.180", "getProtocol" : "HTTP/1.1", "getMethod" : "GET", "getServerName" : "awp.hessen.de", "getContextPath" : "/og_srv", "getRemotePort" : -1, "getServerPort" : 443, "getLocalName" : "PsProAEpAp1.xad.hessen.de", "getLocale" : "ru" } }

Schwalm - Eder - Kreis - 40.2 - Schülerbeförderung und ÖPNV

Beschreibung

Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises ist für alle Schülerinnen und Schüler, die im Schwalm-Eder-Kreis wohnen, zuständiger Träger der Schülerbeförderung.

Für diese Schülerinnen und Schüler regelt er die Übernahme bzw. Erstattung von Beförderungskosten von und zur Schule. Rechtsgrundlage hierfür ist § 161 Hessisches Schulgesetz.

Wann besteht ein Anspruch auf Übernahme der Beförderungskosten?

Ein Anspruch besteht, wenn Schülerinnen oder Schüler die Primarstufe (Vorklasse, Klasse 1 – 4) besuchen und die kürzeste Wegstrecke (Fußweg) von der Wohnung zur Schule mehr als 2 km (einfache Entfernung) beträgt.

Auch anspruchsberechtigt sind Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I (Klasse 5 – 10), wenn die kürzeste Wegstrecke (Fußweg) von der Wohnung zur Schule mehr als 3 km (einfache Entfernung) beträgt.

Ebenso können Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen, wenn sie die Grundstufe der Berufsschule besuchen (erstes Ausbildungsjahr oder das erste Jahr der besonderen Bildungsgänge durch deren Besuch die Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) erfüllt werden kann) die Übernahme der Beförderungskosten beantragen, wenn die kürzeste Wegstrecke (Fußweg) von der Wohnung zur Schule mehr als 3 km (einfache Entfernung) beträgt.

Sollten Schülerinnen oder Schüler der Sekundarstufe I ein Schulpraktikum absolvieren, besteht die Möglichkeit, für diesen Zeitraum (in der Regel 2 Wochen) ebenfalls die Übernahme der Beförderungskosten zu beantragen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Antrag. ( Antrag Beförderung Betriebspraktikum)

Wie wird die Übernahme der Beförderungskosten beantragt?

Den Antrag auf Übernahme der Beförderungskosten erhalten Schülerinnen und Schüler im Sekretariat ihrer Schule. Sie können das Antragsformular auch hier direkt als PDF-Datei herunterladen ( Schülerbeförderungsantrag nach §161 HSchG).

Bitte füllen Sie den Antrag komplett aus und fügen die geforderten Unterlagen (z.B. Ummeldebescheinigung) bei. Anschließend sind die Angaben von der besuchten Schule zu bestätigen. Sobald der Antrag dem Schulträger vollständig vorliegt wird dieser bearbeitet und Sie erhalten einen entsprechenden Bescheid von uns.

Welche Leistungen werden gezahlt?

Schülerinnen und Schüler, die einen entsprechenden Bescheid von uns erhalten haben, bekommen das Schülerticket Hessen automatisch zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie schon eine Chipkarte des Schülertickets Hessen besitzen, entsorgen Sie diese nicht nach Ablauf des Schuljahres, da ggf. neue Daten für ein weiteres Schuljahr elektronisch auf diese Chipkarte aufgespielt werden.

Weitere Infos zum Schülerticket Hessen erhalten Sie unter:

https://www.nvv.de/tickets-preise/tickets/ticketsimueberblick/schuelerticket-hessen

Allen anderen Schülern (die z.B. nicht die nächstgelegene Schule besuchen) werden unter Umständen die Fahrtkosten rückerstattet. Über die jeweiligen Ansprüche werden sie von uns im Grundbescheid informiert. Die Erstattung erfolgt rückwirkend immer nach dem Ende eines Schulhalbjahres. Hierzu wird von uns in der Regel ein Vordruck zur Verfügung gestellt. Sie erhalten diesen von uns jeweils zum Schulhalbjahreswechsel. Der Antrag kann auch formlos gestellt werden. Fahrkarten bzw. Kaufnachweise über gezahlte Fahrkarten sind mit diesem vorzulegen.

Welche Fristen sind zu beachten?

Anträge auf Übernahme der Beförderungskosten oder auch Erstattungsanträge sind immer bis zum 31.12. des Jahres, in dem das Schuljahr endet, dem Träger der Schülerbeförderung (uns) vorzulegen. Spätere Anträge dürfen wegen Fristablauf nicht mehr berücksichtigt werden.

Beispiel: Für das Schuljahr 2021/2022 können bis zum 31.12.2022 Anträge gestellt werden.

Wer sind Ihre Ansprechpartner?

Name

Telefonnummer

E-Mail

Winfried Kahlhöfer

05681 / 775 421

Winfried.Kahlhöfer@schwalm-eder-kreis.de

Tanja Hillebrand

05681 / 775 748

Tanja.Hillebrand@schwalm-eder-kreis.de

Kerstin Simon

05681 / 775 423

Kerstin.Simon@schwalm-eder-kreis.de

Carina Carli

05681 / 775 735

Carina.Carli@schwalm-eder-kreis.de

Cornelia Gutke

05681 / 775 424

Cornelia.Gutke@schwalm-eder-kreis.de

Karin Hetzel

05681 / 775 752

Karin.Hetzel@schwalm-eder-kreis.de

Elke Knauff

05681 / 775 428

Elke.Knauff@schwalm-eder-kreis.de

Wo finden Sie uns?

Die Arbeitsgruppe 40.2 Schülerbeförderung und ÖPNV finden Sie in der

Parkstraße 6

34576 Homberg (Efze)

Gebäude A

Zimmernummer 129 - 133

Link Google Maps Kreisverwaltung

ÖPNV Route

Raumskizze Ansprechpartner (Gebäude A, 1.OG)

  • Fahrtkostenerstattung bzw. Ausstellung des Schülertickets Hessen
  • Freigestellter Schülerverkehr
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Nordhessischer Verkehrsverbund ( NVV)
  • Nahverkehr Schwalm-Eder ( NSE)
  • Deutsche Bundesbahn ( DB-AG )

AKTUELLE INFOS

VORDRUCKE

Antrag auf Übernahme der Beförderungskosten nach § 161 HSchG

Antrag Ersatzkarte Schülerticket Hessen

Antrag Fahrtkostenerstattung Betriebspraktikum

Hinweise zum Datenschutz

04.08.2022

Adresse

Hausanschrift

Parkstraße 6

34576 Homberg (Efze)

Kein Aufzug vorhanden

Ist nicht rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Oder nach individueller Vereinbarung.

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr 
und 13:30 bis 16:00 Uhr 

Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr 
und 13:30 bis 16:00 Uhr 

Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr 
und 13:00 bis 16:00 Uhr 

Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr 
und 13:30 bis 17:30 Uhr 

Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr 

Kontakt

Telefon: 05681 775-735

Telefax: 05681 775-427

E-Mail: Schuelerbefoerderung@schwalm-eder-kreis.de

Internet

Zuständigkeit für

Kreis Schwalm-Eder-Kreis (Hessen)