{ "headers" : [ "[ \"host\", \"verwaltungsportal.hessen.de\" ]", "[ \"purpose\", \"prefetch\" ]", "[ \"sec-purpose\", \"prefetch;anonymous-client-ip\" ]", "[ \"accept\", \"text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,image/avif,image/webp,image/apng,*/*;q=0.8,application/signed-exchange;v=b3;q=0.7\" ]", "[ \"upgrade-insecure-requests\", \"1\" ]", "[ \"sec-fetch-site\", \"none\" ]", "[ \"sec-fetch-mode\", \"no-cors\" ]", "[ \"sec-fetch-dest\", \"empty\" ]", "[ \"referer\", \"https://www.google.com/\" ]", "[ \"user-agent\", \"Mozilla/5.0 (Linux; Android 10; K) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/113.0.0.0 Mobile Safari/537.36\" ]", "[ \"accept-encoding\", \"gzip, deflate, br\" ]", "[ \"accept-language\", \"de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7\" ]", "[ \"x-forwarded-for\", \"72.14.201.15\" ]", "[ \"x-forwarded-host\", \"verwaltungsportal.hessen.de\" ]", "[ \"x-forwarded-server\", \"verwaltungsportal.hessen.de\" ]", "[ \"connection\", \"Keep-Alive\" ]" ], "meta" : { "getRequestURL" : "https://awp.hessen.de:443/og_srv/dienststelle", "getLocalPort" : 50000, "getScheme" : "https", "getRemoteAddr" : "10.114.206.132", "getRequestURI" : "/og_srv/dienststelle", "getServletPath" : "/dienststelle", "getQueryString" : "org_id=L100001%3A%3A350001966", "getLocalAddr" : "141.90.14.180", "getProtocol" : "HTTP/1.1", "getMethod" : "GET", "getServerName" : "awp.hessen.de", "getContextPath" : "/og_srv", "getRemotePort" : -1, "getServerPort" : 443, "getLocalName" : "PsProAEpAp1.xad.hessen.de", "getLocale" : "de_DE" } }

Universitätsstadt Marburg - Fachdienst 67 - Stadtgrün

Adresse

Hausanschrift

35037 Marburg

Öffnungszeiten

Sie erreichen uns Mo - Fr von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie Do von 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kontakt

E-Mail: Gruenflaechen@marburg-stadt.de

Zuständigkeit für

Weitere Informationen

Der Bereich Stadtgrün plant, baut, saniert und verwaltet die städtischen Grünanlagen. Dazu gehören die Parks, Grünzüge, Straßenbäume, Verkehrsgrün, die öffentlichen Spielplätze, Bolzplätze, Freianlagen von Kindergärten und Schulen, Kleingartenanlagen und stadtnahe Naturräume. Neben allgemeinen Verwaltungsaufgaben werden umfangreiche Koordinationsaufgaben durchgeführt. Die Aufgaben im Einzelnen: - Planung, Sanierung und Umgestaltung von Freiflächen - Verwaltung und Unterhaltung der städtischen Grünanlagen aller Art - Mitwirkung bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen - Baumschutz und Anträge nach Baumschutzsatzung - Verkehrssicherungspflicht der städtischen Bäume und Straßenbäume - Verkehrssicherungspflicht der städtischen Kinderspielplätze - Förderung und Betreuung des Kleingartenwesens und urbanen Gärtnern - Erstellung und Pflege des Grünflächenkataster - Erstellung von Themenkarten wie Spielplatzplan, Grünflächenbestandskarten oder Baumkataster